- Zweckformen
- Zweckformen pl опра́вданные архитекту́рные констру́кции
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Heine: »Denk ich an Deutschland in der Nacht. ..« — Heinrich Heine gilt als einer der größten deutschen Dichter. Das Verhältnis zu seinem Geburtsland Deutschland war dabei immer schwierig. Fast die Hälfte seines Lebens verbrachte Heine in Frankreich, wohin er sich, Sohn eines wohlhabenden… … Universal-Lexikon
Albert Renger-Patzsch — (* 22. Juni 1897 in Würzburg; † 27. September 1966 in Wamel, heute Ortsteil der Gemeinde Möhnesee, Kreis Soest, Nordrhein Westfalen) war ein Fotograf der so genannten Neuen Sachlichkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Charles Edouard Jeanneret — Le Corbusier (* 6. Oktober 1887 in La Chaux de Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg; † 27. August 1965 in Roquebrune Cap Martin bei Monaco; eigentlich Charles Edouard Jeanneret Gris) war ein französisch schweizerischer Architekt,… … Deutsch Wikipedia
Corbusier — Le Corbusier (* 6. Oktober 1887 in La Chaux de Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg; † 27. August 1965 in Roquebrune Cap Martin bei Monaco; eigentlich Charles Edouard Jeanneret Gris) war ein französisch schweizerischer Architekt,… … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Römer — Ostfassade mit Justitia Brunnen Römer Areal, 2007 zwischen Berliner Straße … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Darmstadt — Darmstadt Auszug aus der Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655 … Deutsch Wikipedia
Kaisersaal (Frankfurt/Main) — Ostfassade mit Justitia Brunnen Römer Areal, 2007 zwischen Berliner Straße … Deutsch Wikipedia
LeCorbusier — Le Corbusier (* 6. Oktober 1887 in La Chaux de Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg; † 27. August 1965 in Roquebrune Cap Martin bei Monaco; eigentlich Charles Edouard Jeanneret Gris) war ein französisch schweizerischer Architekt,… … Deutsch Wikipedia
Le Corbusier — Le Corbusier, 1933 Le Corbusiers Unterschrift … Deutsch Wikipedia
Renger-Patzsch — Albert Renger Patzsch (* 1897 in Würzburg; † 1966 in Wamel, heute Ortsteil der Gemeinde Möhnesee, Kreis Soest, NRW) war ein bedeutender Fotograf der sogenannten Neuen Sachlichkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Rotweinglas — Stillleben mit Weinrömer; Pieter Claesz, 1633 Ein Weinglas ist ein spezielles Trinkgefäß aus Glas, das nur für Wein verwendet wird. Frühe Trinkgefäße, die häufig nur einem bestimmten Zweck dienten, sind zum Beispiel aus dem Alten Ägypten für die… … Deutsch Wikipedia